Spielberichte
Bezirksoberliga Halle 2024/25
Veröffentlicht am 30.03.2025 9:20
8. Runde am 23. März 2025
Sennewitz - Sangerhausen II 3,5 : 4,5
Chance verpasst – vermeidbare Niederlage gegen Sangerhausen in der vorletzten Runde
Die Gäste aus Sangerhausen waren lediglich mit einem Top-Spieler am ersten Brett angereist, so dass wir durchaus Chancen auf einen Erfolg hatten. Tatsächlich holten aber nur Pawel und Hendrik volle Punkte, während Sebastian, Bernd und wohl auch Enosch zwischenzeitlich den Sieg in der Hand hatten, aber ihre Gegner ins Remis entwischen ließen. Frank am Spitzenbrett verlor in der Eröffnung einen Bauern und dadurch auch die Partie, Thomas musste relativ früh die Segel streichen und Andreas konnte bei schlechterem Material ebenfalls den Partieverlust nicht vermeiden. Unterm Strich stand also eine knappe und unnötige Niederlage, so dass unser Abstieg besiegelt sein dürfte.
SD
7. Runde am 23. Februar 2025
Granschütz - Sennewitz 3,5 : 4,5
Überraschungserfolg in Granschütz
Granschütz war im vorherigen Spieltag bei unserem direkten Gegner im Abstiegskampf nicht angetreten und hatte dem Roten Turm somit einen 8:0-Sieg geschenkt. Um wenigstens theoretische Chancen auf den Klassenerhalt zu wahren, musste also dringend ein Sieg her, am besten gleich gegen eben die Granschützer. Wenig erfreulich kam am Samstag Nachmittag dann die Nachricht, dass Hendrik krankheitsbedingt nicht mitspielen können würde, und auch Bernd und einige andere Spieler waren nicht verfügbar. Zum Glück war Kay bereit, kurzfristig einzuspringen, so dass wir „nur“ ein Brett freilassen mussten! Tatsächlich belohnte er sich mit einem Remis und sorgte so für unseren ersten halben Punkt. Thomas überzeugte durch solide Spielanlage gegen einen starken Gegner ebenso wie Andreas, so dass zwei weitere halbe Punkte hinzukamen. Den Ausgleich erzielte nach recht kurzer Spielzeit Ralph, dessen Gegner in der Eröffnung eine Damenfesselung zuließ – 2,5 : 2,5! Frank stand recht gut, aber bei Pawel und Sebastian sah es eher schlecht aus. Doch dann wendete sich plötzlich das Blatt: Pawel fand eine Taktik, die zum Sieg führte, Sebastians Gegner ließ Gewinnmöglichkeiten liegen und wickelte in ein Läuferendspiel ab, in dem der Granschützer ein mögliches Remis ausließ und schließlich sogar verlor, weil er zwei entfernte Freibauern nicht mehr aufhalten konnte. Frank hatte unter dem vermeintlichen Druck, gewinnen zu müssen, in der Zwischenzeit leider seine Stellung überzogen und Qualität und einen Bauern verloren, aber das änderte nichts an unserem unerwarteten Auswärtserfolg, der gleichzeitig unseren ersten Sieg in der Saison darstellte!
SD
6. Runde am 2. Februar 2025
Sennewitz - Zeitz II 1,5 : 6,5
Unerwartet heftige Niederlage
Im KulturContainer traf die Sennewitzer Mannschaft auf ein vergleichsweise junges Team aus Zeitz. In Erinnerung an die Umstände der unglücklichen Niederlage gegen Zeitz in der Vorsaison und gemäß der Ratingzahlen der aufgebotenen Spieler rechneten wir uns gute Chancen aus. Aber es kam anders. An 6 Brettern wurde verloren. Nur Andreas konnte gewinnen. Den halben Punkt holte Thomas.
BM
5. Runde am 12. Januar 2025
Hettstedt II - Sennewitz 5,5 : 2,5
Niederlage in Hettstedt
Bei winterlichen Temperaturen machten wir uns auf die Reise ins östliche Harzvorland, leider ersatzgeschwächt, weil Bernd nicht dabei sein konnte. Der Beginn des Wettkampfes war denkbar ungünstig, Enosch spielte zwar mit angemessenem Nachdenken, musste sich aber seinem spielstarken Gegner (DWZ 1637) nach wohl doch zu riskanter langer Rochade geschlagen geben, ebenso wie Pawel, dessen Stellung nach einer versäumten Abtauschgelegenheit im Mittelspiel zusammenbrach. Hoffnung keimte auf bei Hendrik, der mit einem Mehrbauern und guter Position auf Gewinn stand. Ärgerlicherweise stellte er dann eine Figur ein und musste froh sein, dass er sich noch in ein Remis retten konnte. Für ein weiteres Remis sorgte Andreas. Dann kamen allerdings die nächsten Nackenschläge: Ralph konnte die auf seinen König losstürmenden Springer des Hettstedters nicht im Zaum halten und gab angesichts drohenden Matts auf, und Sebastian fand bei schwindender Zeit die rettenden Fortsetzungen nicht, so dass er entscheidend Material verlor. Der Kampf war damit entschieden. Zu den wenigen Lichtblicken aus Sennewitzer Sicht trugen aber noch Thomas bei, der einen Mehrbauern ins Endspiel rettete und verwertete, und Frank, der es mal wieder mit einem bärenstarken Gegner zu tun hatte und aus besserer Position nach taktischen Verwicklungen in einem ausgeglichenen Endspiel landete – mit einem Zwischenzug wäre sogar noch mehr drin gewesen.
SD
4. Runde am 01. Dezember 2024
Sennewitz - Klostermansfeld 3,5 : 4,5
Knappe Niederlage ohne 4
Ohne 4 Stammspieler mussten wir am 1. Advent im Sennewitzer KulturContainer den Mannschaftskampf gegen Klostermansfeld bestreiten. Die Gäste hingegen konnten ihre stärkste Formation aufbieten. Die Vorzeichen waren also denkbar schlecht. Immerhin 3 Bretter konnten wir nachbesetzen; Brett 1 gaben wir kampflos verloren. Wieder dabei nach langer Pause war Ingo. Er traf auf den spielstärksten Klostermansfelder; großer gegenseitiger Respekt führte zu einem schnellen Remis. Einen weiteren halben Punkt holte Thomas durch Remisvereinbarung. An den beiden hinteren Brettern hatte Klostermansfeld 2 Hochkaräter aufgestellt, gegen die Enosch und Kay erwartungsgemäß unterlagen - Klostermansfeld ging mit 4 : 1 in Führung. Aber auch 2 Sennewitzer konnten glänzen. Hendrik drängte seinen sehr erfahrenen und hochdotierten Gegner in ein aussichtsloses Bauernendspiel, welches durch Zugzwang nicht zu halten war. Pawel konnte in der Eröffnungsphase unter Opferung von 2 Leichtfiguren die gegnerische Dame gewinnen; etwa 20 Züge später musste sich der Gegner geschlagen geben. Klostermansfeld lag nur noch 4 : 3 vorn. Mit einem Sieg hätte Bernd ein Unentschieden erzielen können, aber sein Gegner spielte konsequent auf Ausgleich und Bernd gab sich schließlich mit einem halben Punkt zufrieden. Damit endete der Wettkampf Sennewitz - Klostermansfeld 3,5 : 4,5. Trotz der Niederlage hat Sennewitz unter den gegebenen Umständen eine gute Leistung gezeigt und kann mit Zuversicht den restlichen 5 Runden entgegen sehen.
BM
3. Runde am 10. November 2024
Naumburg II - Sennewitz 4 : 4
Bärenstarker Auftritt in Naumburg
Bei neblig-trübem Wetter brachen wir in aller Frühe auf, und angesichts der Top-Besetzung des Tabellenführers war unsere Zuversicht bezüglich des Ausgangs des Wettkampfes ebenfalls recht gedämpft. Das sollte sich aber bald ändern, denn Frank holte ein schnelles Remis, Sebastian stand nach nur zehn Zügen bereits klar besser, und auch an den übrigen Brettern sah es nicht schlecht für uns aus. Lediglich Thomas hatte ohne nennenswerte Kompensation eine Leichtfigur abgegeben, so dass wir einen Punkt gedanklich abschreiben mussten. Dann gingen allerdings die Partien von Hendrik und Pawel verloren, jeweils gegen deutlich stärkere Gegner, leider, wie man sagen muss, denn beide hatten zwischendurch eine recht gute Position erlangt. Dafür hielt Ralph seine Stellung gegen einen Bauernansturm trotz einer leichten Schwächung (Doppelbauer) zusammen und sorgte für einen weiteren halben Punkt. Sebastian hatte mittlerweile unseren ersten ganzen Punkt klargemacht. Bei Thomas war mittlerweile ein Damenendspiel auf dem Brett, allerdings mit drei Mehrbauern für seinen Gegner, also mehr oder weniger hoffnungslos. Aber dann half uns Caissa: der Naumburger meinte tatsächlich, einem Dauerschach nicht mehr ausweichen zu können, und bot Remis an! Thomas schlug natürlich sofort ein, zumal der gegnerische König den Schachgeboten leicht hätte entkommen können. Bernd war zwischenzeitlich zumindest optisch im Vorteil gewesen, aber nach einem scheinbaren Bauernopfer des Gegners war nicht mehr als eine Punkteteilung möglich. Beim Stand von 3:4 (aus unserer Sicht) hing nun alles vom Ausgang der Partie von Andreas ab. Im Endspiel stellte er die Nerven seiner Mannschaftskameraden auf eine harte Probe, indem er sich mit dem siegbringenden Bauernvormarsch viel Zeit ließ und sich darauf beschränkte, mit defensiven Turmzügen den Vorteil lediglich festzuhalten, anstatt ihn zügig zu verwerten. Um so größer unsere Erleichterung und Freude, als er den Gegner endlich zur Aufgabe gezwungen hatte und wir mit dem ersten Punktgewinn der Saison nach Hause fahren konnten!
SD
2. Runde am 20. Oktober 2024
Roter Turm II - Sennewitz 4,5 : 3,5
Herber Dämpfer gegen den Roten Turm
Nominell waren wir Favoriten, und so begann der Wettkampf auch: Nachdem wir die Räumlichkeiten im verwinkelten Gebäudekomplex gezeigt bekommen hatten, konnte zunächst Frank mit einem Dameneinschlag auf b7 entscheidendes Material gewinnen, und auch Sebastian sicherte sich mit diversen Mehrbauern im Endspiel einen vollen Punkt. Da Bernd, Pawel und Hendrik Remis gemacht hatten, lagen wir bei einer Niederlage von Thomas mit 3,5 zu 2,5 vorne, und an den verbliebenen Brettern sah es eigentlich recht gut aus: Andreas hatte ein tendenziell ausgeglichenes Endspiel und Ralph in komplizierter Stellung zwei Bauern mehr, bei knapper Bedenkzeit für seinen Gegner. Aber dann kam es für uns knüppeldick: Andreas übersah beim Abtauschen eine Springergabel und gab nach Figurenverlust auf, und Ralph musste wegen seiner in Bedrängnis geratenen Dame eine Qualität und einen Bauern geben. Im Laufe des Gefechts wurde auch sein König immer mehr in die Mitte des Brettes gezogen, so dass er trotz heftiger Gegenwehr einschließlich interessantem Figurenopfer letztlich die Waffen strecken musste. So stand am Ende eine denkbar knappe Niederlage für uns zu Buche.
SD
1. Runde am 22. September 2024
Sennewitz – WSG Halle-Neustadt 2 : 6
Auftaktniederlage gegen starke Neustädter
In der ersten Runde der Bezirksoberliga empfingen wir die Schachfreunde aus Halle-Neustadt, die in ihrer stärksten Aufstellung anreisten. Wir hingegen konnten wegen Krankheit und beruflichen Verpflichtungen nicht alle Bretter besetzen, so dass die Rollen klar verteilt waren. Unser Top-Performer der letzten Saison hatte am Spitzenbrett einen schweren Stand gegen Jörg Erdsack, der mit e4 eröffnete und im Mittelspiel entscheidend Material gewinnen konnte. Ebenfalls zu unseren Ungunsten verlief die Partie von Thomas, der nach einem gescheiterten Versuch seines Gegner, die Dame zu gewinnen, zwar einen Springer mehr besaß, aber die übermächtigen Zentrumsbauern des Neustädters nicht aufhalten konnte. Hier gab es nach etwa zwei Stunden einen kleinen Aufreger, weil die Uhr verrückt spielte. Pawel wehrte sich lange Zeit tapfer, aber die größere Spielstärke seines Gegner gab letztlich doch den Ausschlag. Hendrik hatte zuvor immerhin ein Remis erkämpft, er hatte zwar eine Qualität mehr, aber sein Gegner dafür zwei Bauern, so dass dieses Ergebnis absolut in Ordnung ging. Zusammen mit dem kampflosen Punkt, den wir am letzten Brett abgegeben hatten, war der Wettkampf allerdings nun bereits verloren, so dass auch Kay sein Partie verloren gab. Eine ausgezeichnete Leistung zeigte mal wieder Bernd, der am Königsflügel den stürmischen Angriff von Marco Treiber (DWZ: 1784) umsichtig abwehrte, und als dieser partout gewinnen wollte, rächte sich das: Bernd übernahm dankend die Kontrolle über die h-Linie und fuhr das nunmehr positionell gewonnene Turmendspiel sicher nach Hause. Sebastian holte, am Ende etwas glücklich, einen halben Punkt, so dass wir nach der ersten Spielrunde wenigstens nicht Tabellenletzter waren.
SD